Das Team des Convention Bureau Tirol hat im Jahr 2020 an unterschiedlichen Veranstaltungen der Tagungs- und Kommunikations- & Marketing-Branche teilgenommen. Zahlreiche Studien, Berichte und Trendanalysen wurden kontinuierlich durchforstet und reflektiert. Die daraus gewonnen Erkenntnisse, Schlussfolgerungen und Learnings können gesammelt in unserem Trendbericht 2020/21 nachgelesen werden.
8 Take-Aways
- Better safe than sorry: es ist wenig überraschend, dass mit COVID-19 das Sicherheitsbedürfnis der Menschen noch weiter angestiegen ist. Neben politischer Sicherheit geht es nun zusätzlich um gesundheitliche Sicherheit. Entsprechende Maßnahmen-, Präventionskonzepte und Sicherheitsvorkehrungen gehören zum neuen Standard.
- Hybrid – the best of two worlds: war dieser Trend bereits im Gange, so wurde diese Entwicklung nochmal rasant durch COVID-19 beschleunigt. Die Lernkurve bei der Organisation von hybriden Events ist steil und die Chancen vielfältig. Unter Hybridität verstehen wir eine gekonnte Kombination von On-Site Meetings mit virtuellen Konnektoren. Dennoch gilt es je nach Zielsetzung und Anwendung einen geeigneten Mix aus virtuellen, persönlichen und hybriden Veranstaltungen zu kreieren.
- Meet Green: spätestens seit der „Fridays for Future“-Bewegung ist die Neo-Ökologie in aller Munde und in den meisten Strategiepapieren von Unternehmen angekommen. Die Nachhaltigkeit spielt in allen Geschäftsbereichen eine Rolle und wird auch in der Tagungsindustrie unabdingbar. Umso mehr gilt es Regionalität und einen achtsamen Umgang mit Ressourcen zu fördern und zu kommunizieren.
- It’s all about audience engagment: egal, ob über Gamification, Community Management, interaktive und kollaborative Networking Tools, Content Marketing, etc. – alle vorfolgen ein Ziel: in Dialog mit Kund*innen treten und diesen ein besonderes Erlebnis ermöglichen. Hier scheinen die Möglichkeiten unendlich und kreative neue Lösungen vor allem im digitalen Bereich sprießen wie die Krokusse im Frühling.
- Two sides of the same coin: in den meisten Fällen gibt es Verlierer und Gewinner zugleich. Einige Branchen haben von der COVID-19 Pandemie profitiert. Diese werden sehr rasch in Geschäftsreisen, Tagungen und Corporate Events investieren.
- Wellness for your soul: nicht nur seit COVID-19 spielt Gesundheit und Wellness eine immer größere Rolle im alltäglichen Leben. Jedoch hat sich das Bedürfnis nach gesundem Essen und körperlicher Betätigung, aber auch das Bewusstsein für psychisches und physischen Wohlbefinden nochmal immens gesteigert. Diese Entwicklung macht sich in diversen Food und Health Trends bemerkbar und ist daher nicht mehr aus der MICE-Branche wegzudenken.
- Sharing is caring: ganz nach diesem Motto boomen kollaborative Ansätze, Tools und vor allem Plattformen. Weg von horten und ausschließen, hinzu sammeln und teilen. Vor allem im Bezug auf Wissenstransfer werden Informationen immer mehr über diverse Hubs ausgetauscht und Netzwerke gepflegt.
- Story-being instead of Story-telling: weg von leeren Versprechungen und schön inszenierten Bildern hinzu Taten und ehrlichen Geschichten. Die Menschen sind immer besser informiert und wollen mitgestalten, teilnehmen, etwas verändern: „Consumer“ werden zu „Prosumer“. Die Bedeutung der Corporate Social Responsibilty erlebt einen zweiten Frühling und neue Konzepte wie New Work, Empathic Design oder Blended Learning halten auch in der Event- & Tagungsindustrie Einzug.